SEUME Erfurt – Ihr Dienstleister für das digitale Publizieren
StartDienstleistungenWeb • WCAG Checker

WAVE WCAG Checker

Begriff

Das WAVE Web Accessibility Evaluation Tool ist ein Prüfprogramm zur Evaluation von Webseiten bezüglich der Barriefreiheit (WCAG, Web Content Accessibility Guidelines).

Tipp

Nutzen Sie dieses Tool um Ihre Webseite auf die ab Juni 2025 gesetzlich erforderliche Barrierefreiheit zu prüfen.

Prüfen Sie zuerst Ihre Hauptseite, also die Startseite Ihres Webauftritts. Diese darf keine Fehler (errors, contrast errors) enthalten und Warnungen (alerts) sollten vermieden werden. Setzen Sie die dann erst die Überarbeitung auf den Unterseiten fort.

wcag_ergebnis.png

1. Entspricht die logische Struktur der „technischen“ Struktur? Für die Barrierefreiheit ist es wichtig, dass die Gliederung nicht oder nicht nur visuell, sondern „technisch“ implementiert ist. Prüfen Sie im Abschnitt „structure“ die implementierte Struktur. Diese Struktur repräsentiert die hierarchische Gliederung der Webseite. Auslassungen von Gliederungsebenen, beispielsweise ein Übergang von Ebene 1 direkt zu Ebene 3, müssen vermieden werden. Falsche Ebenenstrukturen, erste Ebene 3, dann Ebene 1, müssen vermieden werden.

2. Alle Textfarben müssen ausreichend Kontrast zu den jeweiligen Hintergrundfarben oder Hintergrundbildern haben. Die erforderlichen Kontrastverhältnisse sind auch abhängig von der verwendeten Schriftgröße. Viele trendige Pastellfarben oder trendigen Farbkombinationen müssen leider vermieden werden. Häufigster Fehler, grauer Text, was das Lesen durchaus für alle erschweren kann, aber oft als „hübsch“ wahrgenommen wird.

3. Versehen Sie alle Bilder, die für die Erfassung des Inhaltes wichtig sind, mit Alternativtexten. Kennzeichnen Sie alle anderen Bilder als „dekorative“ Bilder. Geben Sie als Alterativtexte aussagefähige Beschreibungen an und lassen Sie sich nicht von eventuellen „Meldungen“ irritieren. Die Tools kennen Begrenzungen, das Gesetz wohl nicht. Manchmals kann man eine Beschreibung eben nicht kürzer fassen. Der Leser wird es Ihnen danken.

Ein Problem stellen regelmäßig reduntante Links dar, die technisch bedingt in der Navigation wie auch im Inhalt der Seite auftreten können. Hier müssen die Inhalte vorsichtig angepasst werden. Denken Sie stets daran, dass Leser, die die Webseite nicht „visuell“ wahrnehmen können, eine Orientierungshilfe für Links und der Rücksprünge benötigen.

Rechtliches

Alle genannten Marken, Produkt- und Firmennamen sind Eigentum ihrer Urheber.

WAVE is © and ® 2025 - WebAIM.

Kontakt

Wie können wir Sie unterstützen?

E-Mail-Anfrage