SEUME Erfurt – Ihr Dienstleister für das digitale Publizieren
DienstleistungenTools • 3B2 zu SGML

3B2 zu SGML

Hintergrund

Das Satzprogramm 3B2 basiert selbst auf SGML und kodiert eigene Befehle in SGML-Syntax.

So werden Satzbefehle als SGML-Verarbeitungsanweisungen (processing instructions, kurz PI) kodiert (<? ... >). Der Begriff „Verarbeitungsanweisung“ ist hierbei wortwörtlich zu nehmen, es sind die eigentlichen Verarbeitungsbefehle, also Formatierungsbefehle.

Absatzformate werden als Elemente kodiert, wobei nur der Starttag geschrieben wird (<einzug>), der Endtag wird durch SGML-Minimierung (in der Programmoberfläche mit dem Zeilenwechsel , im SGML-Code durch <>) automatisch erzeugt.

In der Programmoberfläche wird die Dokumentstruktur sehr vereinfacht eingegeben:
<titel>Überschrift¶
<ohneeinzug> ... ¶
<einzug> ... ¶
<einzug> ... ¶

Programmintern wird diese Struktur als SGML wie folgt gespeichert:
<titel>Überschrift<>
<ohneeinzug> ... <>
<einzug> ... <>
<einzug> ... <>

Der SGML-Parser liest das Dokument wie folgt:
<titel>Überschrift</titel>
<ohneeinzug> ... </ohneeinzug>
<einzug> ... </einzug>
<einzug> ... </einzug>

Dilemma: Das automatische Interpretieren des Zeilenwechsels als Element-Ende-Signal kann für übliche SGML-Daten ein Problem darstellen, welches dazu führt, dass der Zeilenwechsel nicht als Whitespace-Zeichen verwendet werden sollte.

Container-Elemente werden in der üblichen SGML-Syntax (<beispiel> ... </beispiel>) geschrieben.

Für Formeln und Formelzeichen wird TeX als Syntax verwendet. Das 3B2-Dateiformat ist ein textbasiertes maschinenlesbares Eigenformat.

Erschwerend kommt hinzu, dass 3B2 einen eigenen Zeichensatz für die Repräsentation von Umlauten und Sonderzeichen verwendet.

Verfahren

Mit unseren Tools extrahieren wir die Datenstrukturen aus den Original-3B2-Satzdaten.

Dabei werden Strukturdaten (Ebenensystem, logische Struktur, Text) und Formeldaten (TeX) separiert, gesondert aufbereitet und letztendlich wieder im SGML-Dokument zusammengeführt.

Die Prozesse sind hierbei hochautomatisiert, müssen aber projektabhängig individuell konfiguriert werden.

Unsere Dienstleistungen

Wir extrahieren SGML-Daten aus 3B2-Satzdaten. Und das unabhängig davon, ob 3B2 mit SGML oder als reines Layoutsystem genutzt wurde.

E-Mail-Kontakt

Kontakt

Sie haben Fragen?

Wie können wir Sie unterstützen?

E-Mail-Kontakt